Dietershofen – Am Freitag, den 26. September 2025, führten die Feuerwehrabteilungen Ringgenbach, Dietershofen und Rengetsweiler ihre gemeinsame Hauptübung durch. Schauplatz war Dietershofen, wo ein Wohngebäudebrand mit einer vermissten Person als realitätsnahes Szenario angenommen wurde.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF), einem Mannschaftstransportwagen (MTW) sowie dem Pumpenanhänger aus Rengetsweiler, begannen die Wehren sofort mit dem Aufbau der Löschwasserversorgung. Diese wurde von der Abteilung Rengetsweiler über den Ringgenbach sichergestellt. Parallel dazu startete die Brandbekämpfung.
Die Menschenrettung stand im Mittelpunkt der Übung: Eine Person wurde am Fenster entdeckt und über eine Steckleiter sicher ins Freie gebracht. Ein Atemschutztrupp durchsuchte zudem das Gebäude nach weiteren Vermissten, um die Lage zu sichern.
Für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer kommentierte Thomas Schneider, Kommandant der Feuerwehr Dietershofen, das Geschehen und erläuterte die einzelnen Einsatzschritte. So konnten die Anwesenden die Abläufe hautnah nachvollziehen.
Nach Abschluss der Übung versammelten sich die Feuerwehrkameraden zur Nachbesprechung. Andreas Fleckenstein, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Meßkirch, lobte das Zusammenspiel der beteiligten Abteilungen ausdrücklich und sprach von einer hervorragend durchgeführten Übung.
Bei einem gemeinsamen Vesper klang die Hauptübung in kameradschaftlicher Runde aus.