Generalversammlung Randenmale

Am Montag, den 11.11.2019 pünktlich um 19.11 Uhr trafen sich die Randenmale zur Ihrer diesjährigen Generalversammlung. Zunächst wurden Fleischkäs und Kartoffelsalat serviert, bevor die eigentliche Sitzung begann. Nachdem der Vorstand Patrick Poferl die anwesenden Mitglieder sowie den Ortsvorsteher Berthold Sauter und zahlreiche Vertreter der weiteren Rengetsweiler Vereine begrüßt hatte, übergab er das Wort an Schriftführerin Uli Obert. Diese berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Randenmale nicht nur während der Fasnet, sondern auch außerhalb, zum Beispiel bei Schächte leeren. Kassiererin Daniela Schlegel konnte im Kassenbericht neben den Ein- und Ausgaben auch ein kleines Plus verkünden.

Kerstin Schellenberg informierte die Mitglieder über die anstehenden Termine in der Fasnet. Dabei werden die Randenmale neben der traditionellen Dorffasnet auch an sechs Umzügen in der Region teilnehmen.
Ein weiteres wichtiges Thema des Abends waren die Vorbereitungen zum großen Narrentreffen, das die Rengetsweiler Randenmale 2021 veranstalten wollen. Patrick Poferl erläuterte den aktuellen Stand und konnte bereits bekannt geben, dass sich zahlreiche Vereine beteiligen werden.
Um kurz vor 21.30 Uhr wurde die Sitzung geschlossen und es konnte zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden.

Gemeindeausflug führt ins Auto & Traktor Museum

Am Samstag, den 13. Oktober 2019 fand der jährliche Ausflug der Gemeinde Rengetsweiler statt. Die 30 Teilnehmer des Ausflugs trafen sich pünktlich um 13.00 Uhr an der Randenhalle in Rengetsweiler, wo es mit dem Bus los ging. Dieses Jahr war das Auto & Traktor Museum in Uhldingen-Mühlhofen das Ziel. Dort angekommen startete um 14.00 Uhr unsere Führung durch das Museum. Diese führte zunächst durch das ländliche Leben der letzten 100 Jahre. Nicht nur landwirtschaftliche Maschinen, sondern auch zahlreiche Alltagsgegenstände und Handwerksstätten dieser Zeit, vom Schuhmacher bis zum Schmied, konnten bestaunt werden. Im zweiten Teil ging es dann um das städtische Leben. Hier standen die Autos der damaligen Zeit im Fokus.

Nach Abschluss der Führung gab es dann Gelegenheit für einen Kaffee und Kuchen im Jägerhof-Restaurant, bevor es weiter ging zur Klosterkirche Birnau. Bei schönstem Herbstwetter konnte man von hier aus weit über den Bodensee blicken und die barocke Klosterkirche besichtigen.

Danach führte der Weg wieder zurück nach Rengetsweiler, wo man den Ausflug im Rumpelstilzchen ausklingen ließ.

Ein herzliches Dankeschön geht an Ulrike Löffler, die den diesjährigen Ausflug organisierte.

Pin It on Pinterest